| 
             Summer School Barcelona 
          Studierende HTW Chur und BFH AHB, Architektur, (Bachelor & Master), 4 ECTS, Sommer 2011 
            Barcelona gilt seit seiner Erweiterung durch Cerda 1859 als eine der führenden Städte Europas in den Bereichen Städtebau, Architektur und Stadtmarketing. Was liegt näher, als sich in einem dreiwöchigen interdisziplinären und interkulturellen Intensiv-Workshop ein eigenes Bild davon zu machen? Die Stadtstruktur wird auf vielschichtige Weise analysiert und neu in einem eigenen Entwurf interpretiert. 
             Thema 
              Die Summerschool in Barcelona befasst  sich mit der spezifischen städtebaulichen Situation des Eixamples auseinandersetzen, aber auch die Bedeutung dieser städtebaulichen Form an den Rändern genauer untersuchen. Wie soll heute mit einem Entwicklungsgebiet umgegangen werden? Worin liegen die Vorteile der Stadterweiterung von Cerda? Was ging im Laufe der Entwicklung verloren? Welche Probleme hat die heutige Stadt zu lösen und welche Mittel stehen ihr heute zur Verfügung?  
            Zentraler Teil der Summerschool wird aber auch die Auseinandersetzung mit den Menschen Barcelonas und ihren Kulturen sein. Was macht Barcelona aus und welchen Einfluss haben Bedürfnisse, Gewohnheiten, kulturelle Fragen und der spezifische Ort auf die Architektur?  
            Architektonisch werden wir Bauten wichtiger Exponenten der Architektur Barcelonas wie Antoni Gaudi, Josep Puig i Cadafalch oder José Antoni Coderch auf ihre strukturelle und statische Leistungsfähigkeit hin zu untersuchen und hierdurch einen abstrakteren Schlüssel zur Analyse der Katalanischen Architektur zu erhalten. Die statischen Untersuchungen helfen die teilweise sehr überschwängliche und auf den ersten Blick rational wenig verständliche Architektur zu verstehen und in ihrer Konzeption genauer zu fassen. Strukturelle Fragestellungen sollen für Entwicklung der Architektur ein zentrales Thema bilden.  
            Methodik/Vorgehensweise 
              Konzentriertes Arbeiten vor Ort in intensiver Ausseinandersetzung mit der Kultur, dem Kontext und der Architektur der Stadt. 
              Lesungen, Kurzübungen und Exkursionen als Einführung, Betreuung vor Ort, Gastkritiken mit Gästen. 
              
            Milestones 
              Einführungstag 
              In der KW 23         Lesungen I, Ausgabe Literaturliste 
                                            - Sommerlektüre 
                            - Einzelarbeit als Vorbereitung auf das Studio 
            Studio in Barcelona: 22.8.-8.9.2011 
            21.-22.8.              Anreise und Bezug der Wohnungen ohne Dozenten 
              22.8.- 24.8.          Einführung in das Studio I Exkursionen I Kurzübungen 
              27.8.                   Zwischenkritik I vor Ort mit Gästen 
              3.9.                     Zwischenkritik II vor Ort mit Gästen  
              7.-8.9.  
                           Rückgabe Atelier und Wohnungen, Rückflug 
              9.9
                                  Schlussreview in Chur  
            Integration Gestaltung / Management / Technik 
              Die Studierenden arbeiten in allen drei Bereichen, jedoch in unterschiedlicher Gewichtung. 
            Kompetenzen 
              Verständnis der komplexen Bedingungen für das Bauen in der Grossstadt. Konzentriertes Arbeiten unter engen Zeitvorgaben und im interdisziplinären Team (alle Vertiefungsrichtungen). 
            Studioleitung 
              Ulrike Franklin-Habermalz, AHB-BFH Burgdorf  
              Daniel A. Walser, HTW Chur 
              Hans Binder, AHB-BFH Burgdorf 
            Gastkritiker und Experten vor Ort 
             Prof. Jordi Mansilla, Barcelona 
            Alberto Veiga, Barcelona 
            Roger Paez i Blanch, Barcelona             
              
            Backsteinstruktur im Dach der Casa Batlló von Antonio Gaudi, 1906-10. 
              
            • Poster Summerschool Barcelona 2011 
• Berner Fachhochschule Architektur, Holz, Bau  |